Kaminholz in 82131 Gauting kaufen

Ein eigener Kaminofen ist ein Wunsch, den sich mehr und mehr Deutsche in 82131 Gauting erfüllen.
Denn der Kamin strahlt nicht allein eine wohlige Wärme aus, er bietet auch eine wunderschöne Stimmung und ist vortrefflich verwendbar, um als effizienter Pol der Ruhe den stressigen Tag im Geschäft zu verdrängen.

Dank der exklusiven Anfertigungen dürfen die aktuellen Kamine auch in sehr vielen Immobilien montiert und betrieben werden.
Allerdings nach dem Kauf und Anklemmen ergibt sich die Frage nach dem idealen Holz.

Feuerholz ist nicht gleich Feuerholz

Das zur Anschaffung angebotene Brennholz in Gauting unterscheidet sich zuweilen stark in seiner Beschaffenheit.
Wesentlich ist dabei allerdings nicht nur die Art des Baumes, aus dem das Ofenholz gewonnen wurde, sondern auch im großen Maße das Alter, die Ausführung und insbesondere die Lagerhaltung.
Denn ein zu kurz- oder sehr schlecht gelagertes Nutzholz können Sie nicht mühelos entzünden und besitzt auch keine dauerhafte und lange Brenndauer.

Ebenfalls kann keine schöne Flammenbildung entstehen.
Daher ist es angebracht, sich nach qualitativ massivem Brennmaterial umzuschauen.

Worauf bei der Anschaffung von gutem Nutzholz in Gauting geachtet werden kann

Das Holz für den eigenen Einsatz wird im Regelfall in handlichen Gebinden angeboten.
In Baumärkten und saisonabhängig sogar in Geschäften sind die gebündelten Scheite für jeden verfügbar.

Das Holz müsste bei der Anschaffung selbstverständlich nicht feucht sein.
Empfohlen wird eine Restfeuchte von 22 bis 25 Prozent beziehungsweise mit einem Wassergehalt von 20 Prozent.
Diese Werte lassen sich für den Laien an Ort und Stelle naturgemäß schwer verifizieren.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich für wenig Geld einen Holzfeuchtmesser besorgen.
Doch bei der Anschaffung nur kleiner Volumen von Kaminholz und der gelegentlichen Verwendung ist diese Anschaffung vielleicht nicht nötig.
Meist reicht es, darauf zu achten, dass keine triefenden Stellen, Stockflecken oder gar Schimmel ersichtlich sind.
Voraussetzung für eine richtige Kontrolle ist dabei naturgemäß, dass alle Scheite frei von Dreck sind.
Das Holz-Paket sollte zudem eher wenig wiegen, denn je mehr Feuchtigkeit enthalten ist, desto schwerer ist das Kaminholz.

Zusätzlich muss das Bündel nach Sorten getrennt sein. Daraus ergibt sich, dass das Kaminholz nur aus der ausgeschriebenen Baumsorte stammen muss.
Weitere Baumarten lassen sich gut mit Hilfe der Rinde oder den Farbtönen der Scheite identifizieren.

Als sortenrein gilt Ofenholz, wenn der unreine (also artenfremde Teil) geringer als 10 Prozent ist.
Andernfalls muss eine eindeutige Angabe über die einzeln gebrauchten Baumsorten, sowie das exakte Mischverhältnis auf der Erläuterung der Packung zu finden sein.

Ist das Holz von Nadelbäumen oder Laubbäumen besser?

Laubbäume wie Buche oder Eiche sind häufig verwendete Harthölzer. Die verbrennen lange und ausgeglichen. Dadurch können sie eine gleichbleibende Wärmeentwicklung erschaffen.
Nadelbäume (also z. B. Tanne und Fichte) dagegen gelten zu den Weichhölzern. Sie verbrennen flotter herunter und müssen folglich öfter nachgelegt werden.
Für ein abendfüllendes Kaminfeuer ohne Stress darf daher am besten zum Holz von Laubbäumen gegriffen werden. sollte man nun meinen.

Ganz so einfach ist es allerdings nicht.

Richtig ist: Zum Anzünden dienen die Nadelholzgewächse, da sie wegen ihrer Struktur und wegen des hohen Gehaltes an Harz zügiger und besser entflammen.
Als anschließendes Brennmaterial für den Kamin müssen jedoch größtenteils Harthölzer verwendet werden.
Denn ein sehr hoher Harzanteil der Nadelbäume lässt zwar das Kaminfeuer stimmungsvoll knistern, produziert jedoch auch Funkenspritzer und eine noch stärkere Rußablagerung im Abzugssystem.
Angeraten wird gleichwohl, ab und an ein Stück Tanne oder Fichte ins Feuer zu werfen.
Als Folge sind die Harthölzer optimal befeuert.
Das Holz kann sauber brennen, die Entwicklung von Rauch und Ruß ist signifikant reduziert.
Als Folge wird nicht nur die Säuberung und Wartung der Kaminanlage reduziert, sondern auch das Portemonnaie sowie Mutter Natur geschont.

Welche Größe eignet sich für das Feuer im Kamin?

Jetzt stellt sich noch die Frage, wie groß die Scheite für die heimische Feuerstelle sein sollten.
Es versteht sich von alleine, dass zum Entflammen geeignet dünne Scheite genommen werden sollten.
Das vereinfacht das Entfachen.
Sind dennoch anschließend die Holzstücke zu dünn, so brennen sie zu rasch nieder und können auf keinen Fall erst eine wohlige Raumtemperatur und entspannte Stimmung aufkommen lassen.
Zu dicke Holzscheite gleichwohl verbrennen unsauber.
Gemäß der Art des Kamins und des verwendeten Abluftsystems muss daher jeder Nutzer selbst die ideale Dicke des Brennholzes herausfinden.
Um die passende Menge des Brenngutes besser überprüfen zu können, macht es Sinn, nicht allzu lange Scheite zu verwenden.
Auch hier entscheidet schließlich die Erfahrung des jeweiligen Kaminbesitzers.

Brennholz im großen Umfang erwerben

Wer den Stellfläche dafür hat, kann den Holzbrennstoff in Gauting auch als Schüttware ordern.
Das cap den Vorteil, dass es im Vergleich zur abgepackten Kiloware im Fachmarkt doch recht viel kosteneffektiver wird, im Vergleich zu kleinen Mengen.
In unserer Heimat ist Brennholz nicht besonders preiswert.
Eine ganze Box voll reißt zwar erstmal ein enormes Loch in die Haushaltskasse, ist im Endeffekt gleichwohl auf die Menge betrachtet viel preisgünstiger als der Kauf in kleinen Mengen.
Einen zusätzlichen Preisvorteil lässt sich erreichen, wenn man sein Kaminholz sofort beim Waldhüter in Gauting einkauft.

Einziger Pferdefuß: Die Stämme und Äste müssen noch in Eigenarbeit gespalten werden.
Für die eigene und gelegentliche Inanspruchnahme eines Kamins in Gauting ist daher der Kauf handlicher Kiloware aus dem Handel oder dem Internet vorteilhaft.
So gelangt das Kaminholz in Gauting sauber und vorab portionsgerecht gesägt bei dem Konsumenten an und nicht unbedingt lange getrocknet werden.
Wer dessen ungeachtet sparen will, kann auf Rabatte achtgeben oder einen Teil des Kaminholzes außerhalb der Heizsaison erstehen.
So steht immer ein geringer Vorrat zur Verfügung, wenn der Wunsch nach einem romantischen Kaminfeuer herrscht.

Kaminholz in der Umgebung von 82131 Gauting