Kaminholz in 66955 Pirmasens kaufen

Ein Kaminofen ist ein Wunsch, den sich mehr und mehr deutsche Bürger in 66955 Pirmasens gönnen.
Denn der Ofen strahlt nicht alleine eine tolle Wärme aus, er erzeugt auch eine romantische Stimmung und ist vorzüglich verwendbar, um als guter Ruhepol den anstrengenden Tag in der Firma zu vergessen.

Dank der aktuellen Ausführungen können die derzeitigen Kaminöfen auch in zahlreichen Wohnhäusern montiert und betrieben werden.
Allerdings spätestens nach dem Kauf und Anklemmen präsentiert sich die Frage nach dem optimalen Kaminholz.

Feuerholz ist nicht gleich Feuerholz

Das zur Anschaffung angebotene Brennmaterial in Pirmasens unterscheidet sich gelegentlich stark in seiner Wertigkeit.
Entscheidend ist dabei jedoch nicht nur die Art des Baumes, aus dem das Kaminholz angefertigt wurde, sondern auch im größeren Maße das Alter, die Ausführung und insbesondere die Lagerung.
Denn ein zu kurz- oder sehr schlecht gelagertes Brennholz können Sie nicht einfach anzünden und besitzt auch keine kräftige und lange Brenndauer.

Gleichwohl kann keine traumhafte Flammenbildung entstehen.
Daher ist es ratsam, sich nach gütemäßig hervorragendem Brennmaterial umzuschauen.

Auf was bei der Anschaffung von gutem Feuerholz in Pirmasens geachtet werden darf

Das Kaminholz für den privaten Gebrauch wird häufig in handlichen Verpackungen vertrieben.
In Baumärkten und saisonabhängig sogar in Supermärkten sind die gebündelten Scheite für alle zu erwerben.

Das Holz darf bei der Anschaffung logischerweise durchgetrocknet sein.
Angeraten wird eine Restfeuchte von 22 bis 25 Prozent besser gesagt mit einem Wassergehalt von 20 Prozent.
Diese Werte lassen sich für Leute ohne Feuchtigkeitsmesser vor Ort naturgemäß schwierig verifizieren.
Wer sicher gehen will, kann sich für kleines Geld einen Holzfeuchtmesser kaufen.
Doch bei der Anschaffung nur geringer einheiten von Kaminholz und der gelegentlichen Verwendung ist diese Anschaffung nicht unbedingt nötig.
Meist reicht es, daran zu denken, dass keine klitschnassen Stellen, Stockflecken oder gar Pilz zu sehen sind.
Grundvoraussetzung für eine vollständige Prüfung ist dabei natürlich, dass alle Holzstücke frei von Unrat sind.
Das Holzbündel sollte zudem relativ leicht sein, denn je mehr H2O gebunden ist, desto schwerer ist das Kaminholz.

Des Weiteren sollte das Bündel nach Sorten getrennt sein. Das bedeutet, dass das Holz nur durch die ausgeschriebenen Baumart kommen müsste.
Weitere Baumarten können Sie gut anhand der Rinde oder der Farbe der Scheite identifizieren.

Als nach Sorten getrennt gilt Kaminholz, wenn der unsaubere (also nicht dazugehörige Teil) weniger als 10 Prozent ist.
Ansonsten muss eine exakte Bennung über die separat verwendeten Baumsorten, sowie das vollständige Mischverhältnis auf der Erklärung der Verpackung aufzufinden sein.

Ist das Holz von Nadelbäumen oder Laubbäumen sinnvoller?

Laubbäume wie Buche oder Eiche sind gute Harthölzer. Die brennen lange und gleichmäßig. Folglich können sie eine gleichbleibende Wärmeentwicklung erschaffen.
Nadelbäume (also z. B. Tanne und Fichte) hingegen gehören zu den Weichhölzern. Sie verbrennen zügiger runter und sollten deshalb des Öfteren nachgelegt werden.
Für ein abendfüllendes Kaminfeuer ohne Hektik darf daher bevorzugt zum Holz von Laubbäumen gegriffen werden. dürfte man nun denken.

Ganz so leicht ist es dennoch nicht.

Richtig ist: Zum Entfachen nützen die Nadelhölzer, da sie wegen ihrer Beschaffenheit und wegen des hohen Gehaltes an Harz schneller und besser entflammen.
Als anschließendes Brennmaterial für den Kamin sollten gleichwohl überwiegend Harthölzer verwendet werden.
Denn ein sehr hoher Harzanteil der Nadelbäume lässt zwar das Kaminfeuer atmosphärisch brutzeln, produziert aber Funkenspritzer und eine verstärkte Rußablagerung im Abzugssystem.
Notwendig wird jedoch, manchmal ein Stück Tanne oder Fichte ins Feuer zu werfen.
Dadurch werden die Harthölzer richtig befeuert.
Das Holz kann optimal abbrennen, die Entwicklung von Rauch und Ruß wird signifikant vermindert.
Dadurch wird nicht nur die Säuberung und Wartung der Kaminanlage verringert, sowie stattdessen auch die Brieftasche sowie die Umwelt geschont.

Welche Größe passt fürs Kaminfeuer?

Jetzt stellt sich noch die Frage, wie voluminös die Hölzer für die heimische Feuerstelle sein müssen.
Es versteht sich von alleine, dass zum Anstecken entsprechend dünne Scheite genommen werden müssen.
Das simplifiziert das Entzünden.
Sind jedoch auch danach die Scheite zu schmal, so verbrennen sie zu schnell hinab und können gar nicht erst eine ausreichende Raumtemperatur und entspannte Atmosphäre aufkommen lassen.
Zu dicke Scheite jedoch verbrennen schlecht.
Je nach Art des Kamins und des angeschlossenen Abluftsystems muss daher jeder Anwender selber die ideale Dicke des Brennholzes ermitteln.
Um die Menge des Brenngutes besser kontrollieren zu können, ist es sinnvoll, nicht allzu große Scheite zu benützen.
Auch hier entscheidet schließlich der Erfahrungswert des jeweiligen Verbrauchers.

Kaminholz im erheblichen Rahmen erwerben

Wer genug Platz dafür hat, kann den eigenen Holzbrennstoff in Pirmasens auch als Schüttware kaufen.
Das hat den Nutzen, dass es im Vergleich zur abgepackten Kiloware im Fachmarkt doch recht viel preiswerter wird, im Gegensatz zu kleinen Mengen.
In Deutschland ist Kaminholz nicht besonders kostengünstig.
Eine ganze Box voll reißt zwar erstmal ein beeindruckendes Loch in die Haushaltskasse, ist schließlich indes auf die Menge betrachtet viel günstiger als der Einzelkauf.
Einen weiteren Preisvorteil kann man erreichen, wenn man sein Holz gleich beim Waldhüter in Pirmasens einkauft.

Der einzige Nachteil: Die Stämme und Äste müssen noch in Eigenarbeit gespalten werden.
Für die private und gelegentliche Benutzung eines Kamins in Pirmasens ist daher der Kauf handlicher Kiloware aus dem Handel oder dem Warenhaus vorteilhaft.
So kommt das Kaminholz in Pirmasens rein und vorab portionsgerecht gesägt beim Käufer an und nicht zwingend lange zwischengelagert werden.
Wer dennoch Geld sparen möchte, kann auf Rabatte achtgeben oder einen Teil des Kaminholzes abseits der Heizsaison erstehen.
So steht immer ein geringer Bestand bereit, wenn das Verlangen nach einem traumhaften Feuer im Kamin herrscht.

Kaminholz in der Umgebung von 66955 Pirmasens